EOS Solar
UMWELTMESSSTATION EOS-SOLAR
Solarversorgung für Umweltmessstation EOS
Durchführungsjahr: 1997
Dauer: 3 Woche
Art des Projekts: Mobilität – Lehrlinge
Teilnehmer: 8
2 Begleitlehrer
Partnerland: Deutschland
Projektziele:
Im Rahmen des Projektes EOS-Solar soll die von den Partnern gebaute und bereits im Regelunterricht eingesetzte Umweltmeßstation mit einer Solarversorgung versehen werden. Dabei sollen der Erwerb von Kenntnissen im Bereich der Umweltmeßtechnik, der zielgerichtete Einsatz von alternativen Energieversorgungs-konzepten und das Erlernen neuer Arbeitsformen (Gruppenarbeit) gefördert werden.
Projektergebnisse:
-
Das Unterrichtsmodell „Umweltmeßstation EOS“ wurde in all seinen Komponenten fertiggestellt und wird im Regelunterricht an den am Austausch beteiligten Schulen eingesetzt.
-
Die Teilnehmer erlangten Kenntnisse im Bereich der Umweltmeßtechnik und konnten diese praxisorientiert während der Austauschmaßnahmen anwenden.
-
Die von den Unternehmungen immer nachdrücklicher geforderte Teamfähigkeit der jungen Arbeitnehmer wurde durch die Austausch-maßnahmen besonders gefördert.
Verbreitungsmethoden:
Die Ergebnisse des durchgeführten Leonardo-Projektes werden im Mai 1998 bei einem Bundesseminar am Berufspädagogischen Institut des Bundes in Graz vor Teilnehmern aus allen Bundesländern präsentiert. Als Gäste werden wir auch eine Delegation unserer Kollegen aus München und potentielle Partner aus Südtirol begrüßen können.
Außerdem werden die Ergebnisse der Austauschmaßnahme im Rahmen entsprechender Präsentationen den Medien, den Ausbildungsbetrieben und der lokalen Öffentlichkeit vorgestellt.
Projektpartner:
I.E.S. „La Fuensanta“, Calderón de la Barca s/n, in E-14010 CÓRDOBA - Spanien
Städtische Berufsschule für Industrieelektronik, Riesstraße 50, in D-80992 MÜNCHEN
