Einleitung

Seit dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union werden an der LBS Eibiswald kontinuierlich internationale Projekte aus dem Programm „Leonardo da Vinci“ durchgeführt.

Dieses Programm der europäischen Kommission stellt Mittel für Lehrlinge, junge Arbeitnehmer und Ausbilder bereit, um deren Mobilität im europäischen Kontext zu erhöhen bzw. ihnen Erfahrungen über die europäische Arbeitswelt zukommen zu lassen.


Diese Mobilitätsprojekte bieten Lehrlingen als auch AusbilderInnen die Möglichkeit einer Erweiterung ihres Horizontes in verschiedensten Bereichen.


Auf der einen Seite stehen Begriffe wie Wertschätzung und Toleranz gegenüber anderen Mitmenschen und anderen Kulturen - wichtige europäische soziale Ziele, die auf diese Art und Wiese umgesetzt werden. Auf der anderen Seite stehen Zuwächse im Bereich persönlichen Erfahrungen (Reisen, Kultur, Menschen).


Bis heute waren insgesamt ca. 140 Lehrlinge und 70 AusbilderInnen in den Ländern der EU unterwegs und haben Erfahrungen und Werte in ihr Berufsleben, aber auch in ihre persönliche Lebenswelt mit übernommen.


Über Jahre wurden unsere Projekte – entsprechend der gemachten Erfahrungen - immer umfangreicher und aufwändiger. Die Projekte haben dennoch einen gemeinsamen Nenner:


  • jedes Projekt hat ein technisches Produkt zur Folge

  • die Projektergebnisse werden in das Curriculum eingearbeitet

  • für alle Projekte gibt es Dokumentationen und Präsentationen

  • Interne und externe Evaluierung aller Projekte


Als herausragender Vorteil für die Teilnehmer sei der Zuwachs an Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, Präsentationsfähigkeiten oder Verantwortungsbewusstsein genannt, welche aus diesen „Leonardo“-Projekten resultieren.


Natürlich werden andere Kulturen, Ausbildungssystem und Lebensweisen mit der eigenen individuellen Situation verglichen und bewertet. Diese Reflexionen motivieren sehr oft die eigene Zukunftsplanung konkreter in Angriff zu nehmen. Evaluierungen nach dem Projekt zeigen immer wieder die erfolgreichen Auswirkungen der Projektteilnehmer für ihre persönliche Karriereplanung.


Im sektoralen Feld, der Elektrotechnik mit allen Sparten, zeigen sich international erfahrene Arbeitskräfte, obgleich ihrer gemachten Erfahrungen, natürlich mit einem großen Qualitätsvorsprung versehen. Die Offenheit gegenüber dem Fremden, die Bereitschaft zum Einsatz von Fremdsprachen oder die gemachten Erfahrungen im Bereich Eigenverantwortung und Teamfähigkeit sind nur einige Punkte, die diesen Qualitätsvorsprung ausmachen.


Die positiven Auswirkungen der Internationalisierung der LBS Eibiswald im regionalen und überregionalen Bereich zeigen sich durch die zahlreichen bis heute stattgefundenen Gegenbesuche ausländischer Studenten- und Schülergruppen. Gemeinsame Ausflüge und Exkursionen, sowie sportliche und soziale Events gemeinsam mit unseren steirischen Jugendlichen brachten bis heute viele unvergessliche Momente mit sich.


Die Ausbildungsverantwortlichen aus Gewerbe und Industrie wissen natürlich um die aufgezählten Fakten und unterstützen ihre jungen Mitarbeiter bei ihren europäischen Vorhaben. Da die Lehrlinge an diesen Auslandsprojekten während ihrer Berufsschulzeit teilnehmen, bewältigen sie die große Herausforderung zusätzlich zu ihrer Grundausbildung, die Projektinhalte (Technik, Dokumentation, Präsentation, kulturelle und fachliche Exkursionen) zu erarbeiten.

 

Tabellarische Übersicht der seit 1996 stattgefundenen Projekten:


JAHR

PROJEKTTITEL

Lehrlinge

teilgenommen

Ausbilder

teilgenommen

Partnerland

1996

EOS

8

2

Spanien

1997

EOS Solar

8

2

Deutschland

1998

BIOTEC I

8

2

Spanien

1999

SOLARTEC ALPHA

-

12

Griechenland

2000

SOLARTEC BETA 1

20

4

Griechenland

2001

SOLARTEC BETA 2

20

4

Griechenland

2003

EDU-PUENTE I

-

11

Spanien

2004

EDU-PUENTE II

-

11

Spanien

2004

EDU-PUENTE ESTUDIANTES 1a

16

4

Spanien

2005

EDU-PUENTE ESTUDIANTES 1b

16

4

Spanien

2006

EDU-PUENTE ESTUDIANTES 2a

16

4

Spanien

2006

EDU-PUENTE ESTUDIANTES 2a1

8

4

Spanien

2007

EDU-PUENTE ESTUDIANTES 2b

16

4

Spanien

2008

LIFELONG LEARNING AWARD 2008



Wien

2009-2010

 

Projektsicherung Ausstellung LEONARDO@LBS-EIBISWALD



LBS Eibiswald

2011 -2015

Leonardo-Netzwerk

EREI-VET

European regions for enhancing Internationalisation of vocational education and training


1 - 7

Frankreich, Niederlande, Italien, Deutschland, Norwegen

2012 - 2014

COMENIUS Partnerschaft

7 x 3

7 x 2

Türkei März 2012

Polen Mai 2012 Österreich Sept. 2012

Estland April 2013

Österreich Juni 2013

2012

S-CONTEC 1

16

2

Frankreich

2013

CISCOTEC 1

8

1

Italien

2013

S-CONTEC 2

16

2

Frankreich

2013 - 2014

CISCOTEC 2

8

1

Italien

2013

S-CONTEC 3

16

2

Frankreich

2014

CISCOTEC 3

8

1

Italien