Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark
  • Über uns
  • Berufsschulen
    • LBS Graz 1
    • LBS Graz 2
    • LBS Graz 3
    • LBS Graz 4
    • LBS Arnfels
    • LBS Eibiswald
    • LBS Feldbach
    • LBS Fürstenfeld
    • LBS Bad Gleichenberg
    • LBS Hartberg
    • LBS Knittelfeld
    • LBS Mitterdorf
    • LBS Murau
    • LBS Mureck
    • LBS Radkersburg
    • LBS Voitsberg
    • EUMOST
  • Kontakt
  • LBS Bad Gleichenberg
  • LBS Bad Gleichenberg
  • Direktion
  • Virtueller Rundgang
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Lehrgangseinteilung
  • Informationen für Lehrlinge
  • Links
  • Aktivitäten und Ereignisse
  • Kooperationen
  • Mailandsaal
  • Über uns
  1. Sie sind hier:
  2. Berufsschulen
  3. Berufsschulen
  4. LBS Bad Gleichenberg
  5. Aktivitäten und Ereignisse
  • LBS Bad Gleichenberg
  • Direktion
  • Virtueller Rundgang
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Lehrgangseinteilung
  • Informationen für Lehrlinge
  • Links
  • Aktivitäten und Ereignisse
  • Kooperationen
  • Mailandsaal
  • Über uns
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Junior Skills Steiermark

Bericht der Kleinen Zeitung vom 17. Jänner 2019:

Der Dampf, der aus den Kochtöpfen strömt, vernebelt einem beinahe die Sicht. Und die warme Luft, die in der Küche steht, flimmert. Doch die 13 Lehrlinge bleiben konzentriert. "Jeder ist ein Einzelkämpfer", flüstert Juror Christian Übeleis, "jeder muss unter Zeitdruck vier Gänge für vier Personen zubereiten". Die Zutaten Forelle, Huhn, Vulcano-Schinken und Germ sind Vorgabe. Die fertigen Speisen, die später auf den Tellern landen, entspringen der Kreativität der Lehrlinge. Penibel filetiert etwa Bernadette Ledel aus Bad Blumau (Hartberg-Fürstenfeld) ihre Forelle, eine Kochinsel weiter gart ein Huhn in köchelnder Gemüsesoße, die süßlich duftet. Wieder eine Station weiter bereitet Lukas Prem aus Mühlgraben (Bezirk Jennersdorf) Semmelknödel zu.

An der Landesberufsschule in Bad Gleichenberg stellten sich am Dienstag 24 Lehrlinge aus der Tourismusbranche den "Junior Skills" (Landesmeisterschaften). 13 Teilnehmer bewiesen ihr Können in der Küche, acht im Service und drei als Hotel- und Gastgewerbeassistenten. Die Sieger qualifizieren sich für die "Austrian Skills" (Staatsmeisterschaften). Noch eine Stufe höher sind dann die "Euro Skills" und die "World Skills". Klaus Friedl, Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer (WKO), der die "Junior Skills" federführend ausrichtet, sieht die Lehrer als "attraktiver den je - und das wissen die jungen Menschen. Man kann mit einer Lehre in jedem Land der Welt arbeiten."

Bei Absolventen der Landesberufschule Bad Gleichenberg hat das Tradition. "Ingesamt haben wir derzeit 400 Schüler. Zuletzt hatten wir im Jahr 2000 so viele", erläutert Praxislehrer Rudolf Fink.

Während in der Küche Töpfe und Geschirr laut scheppern, ist es beid er Prüfung von Nachwuchs-Servicekraft Nina Ackerl aus Ottendorf (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) still. In einem separaten Raum probiert sie sich durch die "Mystery-Teile": Fünf Achterl Weißwein stehen vor ihr auf dem Tisch. Sie muss erraten, um welche es sich handelt - allerdings ohne zu kosten, um das Spiel schwieriger zu machen. Claudia Schutti aus Gratwein-Strassengel (Bezirk Graz-Umgebung), die ebenfalls im "Service" antritt, flambiert Crepes Suzette über einem Gaskocher. Jurorin Tina Stöckl schaut genau hin und fragt Schutti ab. "Ich gebe nur die Hälfte der Orangen dazu, um die Frische zu haben", sagt die Steirerin nervös. Eine Idee, die Stöckl lobt.

In der Kategorie "Hotel- und Gastgewerbe-Assistenten" spielen die Juroren Alltagsszenarien mit den drei Lehrlingen durch. "In den Vorjahren waren es immer mehr, die angetreten sind", erklärt Juror Stefan Unterlader. "Wichtig ist, wie wir den Bewerb künfitg transportieren, um den Ehrgeiz der Lehrlinge zu fördern."

Die Sieger Lukas Prem, Nina Ackerl und Ayla De Jong aus Kumberg (Bezirk Graz-Umgebung) werden die "Junior Skills" jedenfalls in bester Erinnerung halten.

 Hier gehts zum Video von Vulkan TV ...

Die Sieger

Kategorie Kochen:
Gold: Lukas Prem, Haberl & Fink's
Silber: Sanad Abdulnour, Haberl & Fink's
Bronze: Lukas Jagerhofer, Urdlwirt

Kategorie Service:
Gold: Nina Ackerl, Haberl und Fink's
Silber: Claudia Schutti, Gasthof Thomahan
Bronze: Patrick Zach, "Zum Grafenwirt"

Kategorie Hotel- und Gastgewerbeassistenten
Gold: Ayla De Jong, Vitalhotel Styria
Silber: Julia Kohlweg, Therme Blumau
Bronze: Christina Knabl, "Der wilde Esel"

Junior Skills StyriaJunior Skills StyriaJunior Skills StyriaJunior Skills StyriaJunior Skills StyriaJunior Skills StyriaJunior Skills StyriaJunior Skills Styria
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Landesberufsschule Bad Gleichenberg
  • +43 (3159) 2211-0
  • +43 (3159) 2211-40
  • E-Mail
  • Mailandbergstraße 16
    8344 Bad Gleichenberg
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×