Landesmeisterschaften für Lehrlinge in Tourismusberufen
Man hört das Hacken des Messers, das Brodeln des Topfes und auf der anderen Seite wird der Mixer eingeschaltet. In den vier Lehrküchen herrscht Hochbetrieb. Die 23 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Landesmeisterschaften für Lehrlinge im Tourismus im Bereich Küche sind hochkonzentriert.
Und das müssen sie auch sein, immerhin muss in dreieinhalb Stunden ein viergängiges Menü zubereitet werden.
Für jeden der vier Gänge gab es Vorgaben: Vulcano-Schinken und Räucherforelle bei den Fingerfoods, Waller bei der Vorspeise. Aus Schweinefilet und Schweineschulter müssen die Teilnehmer die Hauptspeise komponieren. Zusatzbedingung: schmoren und rosa braten. Für das Dessert ist selbst ein Strudelteig zu ziehen und Dörrobst zu verarbeiten.
Sieger in der Kategorie Küche
1. Platz: Philipp Wendler, Schlossbergrestaurant in Graz
2. Platz: Kevin Gruber, Gasthof Holzer in Neuberg
3. Platz: Stephan Hirschmann, Lorenzhof in Weinitzen
Unter Strom stehen auch die Kandidaten im Bereich Service. Vor Juroren und Publikum sind Fische zu tranchieren, Weinempfehlungen zu geben, eine Orange zu filetieren und ein Klassiker ist auch zu bewältigen: Die Zubereitung von Crepe Suzette.
Sieger in der Kategorie Service
1. Platz: Patrick Bresnigg, Weingartenhotel Harkamp in St. Nikolai im Sausal
2. Platz: Anna Theresa Kohlhofer, Dorfhotel Fasching in Fischbach
3. Platz: Natalie Gröss, Delikaterie in Bad Gleichenberg
Auch von den Hotel- und Gastgewerbeassistenten wurde einiges abverlangt. Sie mussten nicht nur ihr Können am PC unter Beweis stellen, es wurde auch besonders auf den freundlichen Umgang mit den Gästen geachtet.
Sieger in der Kategorie Hotel- und Gastgewerbeassistent
1. Platz: Stefanie Bauernhofer, Naturparkhotel Almenland in Brandlucken
2. Platz: Michelle Bohusch, H2O-Hoteltherme in Bad Waltersdorf
3. Platz: Lisa Schmidt, Hotel Schloss Pichlarn in Aigen im Ennstal
Auch Vulkan TV und
Servus TV haben über die Landesmeisterschaften berichtet...