Bundesbewerb der Polytechnischen Schulen
Bundesbewerb



Nach der Verlosung der Arbeitsplätze konnten die Schüler mit ihrer Arbeit in der Küche bzw. im Service beginnen.
Während sich die Schüler konzentriert ans Werk machten, führte Frau Bürgermeisterin Christine Siegel die BegleitlehrerInnen durch den Kurort Bad Gleichenberg.
Unter der bewährten Begleitung von Frau Astrid Fortmüller begannen die SchülerInnen im Servicebereich ihre Tische zum Thema „Der festlich gedeckte Tisch" in individuellen Stilen zu gestalten.
Die Kochteams, von Herrn Hans-Peter Heck bestens betreut, bereiteten währenddessen ihr dreigängiges Menü (Krenschaumsuppe mit Räucherforellenfilets, Hendlroulade mit Bärlauch, gebackener Polenta und Gemüsebeilage sowie geschichtetes Apfeldessert mit Zimtcreme) zu.
Die Jury, bestehend aus BerufsschullehrerInnen der Landesberufsschule Bad Gleichenberg, Fachleuten aus der Wirtschaft und LehrerInnen aus dem Pflichtschulbereich, lobte das hohe Niveau der erbrachten Leistungen.
Vor dem Wertungsessen wurden den zahlreichen Gästen ein eigens für den Bundesbewerb kreierter „Polyaktiv Cocktail" gereicht.
Die abschließende Preisverleihung wurde durch die Anwesenheit der Amtsführenden Präsidentin des Landesschulrates für Steiermark, Frau Dipl.-Päd. Elisabeth Meixner, und Herrn LSI HR Hermann Zoller ausgezeichnet.
Den 1. Platz belegten das Team der PTS Griesbach (Niederösterreich) und das Team der PTS Hallein (Salzburg). Den 3. Platz erreichte das Team der PTS Gastein (Salzburg).
In der Einzelwertung im Bereich Küche siegten Viktoria Hochwimmer und Dominik Hanke (PTS Hallein) sowie Alexandra Bohmann und Anja Wunsch (PTS Zwettl).
Als Bundessieger im Bereich Service nahm Maximilian Friesinger (PTS Feldbach) den Pokal mit nach Hause.