Aktuelles
Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler 2016
Die Steirer zeigten beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker in Pöchlarn wieder groß auf.
Jungtischler zeigten Top-Leistung
"Silber" im 1.Lehrjahr wurde Andreas Kaindlbauer, im 2.Lehrjahr belegte Thomas Reisinger ebenfalls "Silber". Daniel Franz Grassmugg schaffte auch die "Silberne" im 3.Lehrjahr. In der Tischlereitechnik-Planung ging Platz vier an Lukas Sidar und Christoph Wintersteller belegte auch Platz 4 bei den Produktionstechnikern.
London Trip
When we finally arrived, we went to our hotel. After unpacking we looked at the Big Ben, Westminster Abbey and the House of Parliment. In the evening we went to the Hardrock café, where we did a lot of shopping.
At the next day we visited company Radaschitz - iD interior. After lunch we went to Madame Tussaud. In the afternoon we were the big department store "Harrods".
There the joiners had to search a furniture and the decorators had to go into the design department and then they had to prepare a drawing.
On Thursday we looked at the Tower of London and the Tower Bridge. Then we took the boat to Greenwich. In the afternoon we went to the London Dungeon and later we watched the STOMP.
On Friday morning we went to the Buckingham Palace and marveled the home of Queen Elizabeth. There we had a tea time with the Queen. HAAHAHA... (just for fun)
A lot of thanks for the time in London. It was great!!!
Made by Sarah and Cori <3
Workshop Theaterpädagogik - 1 c Ti
Am Donnerstag, dem 13. November 2014, wurde für die 1cTi ein Theaterworkshop für die Dauer von drei Unterrichtseinheiten organisiert. Dieser wurde von Frau Gudrun Puchas (Kindergarten- und ausgebildete Theaterpädagogin) abgehalten.
Theaterpädagogik bietet die Möglichkeit zum Spiel mit Bewegung, Stimme, Klang, Raum und Materialien: ein Probehandeln für die Wirklichkeit. Das fördert nicht nur die Toleranz, das Selbstvertrauen, den Abbau von Schwellenängsten, es macht vor allem Spaß.
Lern- und Erfahrungsprozesse wurden durch das Medium Theater initiiert. Es sollten Kommunikation, Kreativität, Spontanität, Empathie, Persönlichkeitsentwicklung, Teamarbeit und Körperarbeit gefördert werden.
Die Schülerinnen und Schüler waren während der drei Einheiten mit Spaß und Einsatzfreude dabei und machten bei den unterschiedlichen Übungen mit Begeisterung mit. So wurde z.B. der "Mitarbeiter des Monats" gekürt, es wurde in Zeitlupe "geboxt", Sätze wurden buchstabiert, indem jeder Schülerin/jedem Schüler ein Buchstabe zugeordnet wurde und es mussten Argumente in Kleingruppen zum Thema Jahreszeiten gefunden werden.
Insgesamt waren die Schülerinnen und Schüler der Meinung, dass es ein lustiger Nachmittag, der förderlich für das Klassenklima und das Kennenlernen in der ersten Klasse war.
Nature Rocks - Outdoortraining
Am 26. September 2013 organisierten wir für die 1c-Klasse einen Nachmittag, an welchem die Schüler Team- und Konfliktfähigkeit, Eigeneinschätzung und Stressbewältigung üben konnten.
Es wurden von Frau Claudia Rath-Silberhorn verschiedene Aufgaben mit den spannenden Namen "Eierflugmaschine", "Spinnennetz" oder "Pipeline" gestellt, welche die Schüler im Team lösen sollten. Die Schüler waren mit Eifer und Begeisterung bei der Sache und konnten die Aufgaben unter Berücksichtigung der verschiedenen Fähigkeiten jedes einzelnen - jedoch nach manchmal heißen Diskussionen - alle lösen.
Es war ein lustiger, spannender Nachmittag!
Die Kornberger Design Tischler
Die diesjährigen elf Ausstellungsbetriebe können gemeinsam auf über 700 Jahre Unternehmungsgeschichte zurückblicken und haben in dieser großen Zeitspanne mehr als 700 Lehrlingen das kunstvolle Tischlerhandwerk beigebracht.
Dies war auch für uns als Berufsschule ein guter Anlass, um den Hauptschulen und Polytechnischen Schulen die Lehre und Ausbildung näher zu bringen.
An zwei Tagen waren wir mit unseren Schülern und Schülerinnen präsent. Mit dabei waren: Johanna Gsöll, Ines Wolf, Christoph Bauer, Andreas Melbinger, Manuel Schönberger und Christian Steinberger.