Exkursion zum Gericht – Einblick in die Welt des Rechts
09. Oktober 2025
Am 9. Oktober 2025 hatten drei Klassen unserer Schule die besondere Gelegenheit, an einer spannenden Exkursion zum Landesgericht in Leoben teilzunehmen. Gemeinsam mit ihren Lehrpersonen erhielten die Schülerinnen und Schüler einen authentischen Einblick in die österreichische Justiz und konnten hautnah miterleben, wie echte Gerichtsverhandlungen ablaufen.
Zu Beginn begrüßte uns Richterin Mag. Sabine Anzenberger herzlich und führte uns in die Grundlagen des österreichischen Rechtssystems ein.
Im Anschluss verfolgten wir drei reale Fälle, in denen Jugendliche wegen verschiedener Straftaten vor Gericht standen.
1. Fall: Schwere Körperverletzung
Im ersten Fall ging es um eine Körperverletzung. Der Angeklagte gab an, am Tattag betrunken gewesen zu sein und sich kaum an den Vorfall erinnern zu können. Erst als die Richterin ein Foto zeigte, erkannte er sich selbst und gestand schließlich die Tat. Das Opfer forderte 1.500 Euro Schmerzensgeld, und der Angeklagte erhielt eine bedingte Freiheitsstrafe von sechs Monaten.
2. Fall: Urkundendelikt, Falschaussage und Verleumdung
Der zweite Fall betraf einen 16-jährigen Jugendlichen, der zwei Moped-Kennzeichen gestohlen, einen gefälschten Führerschein benutzt und zudem gegenüber der Polizei eine Falschaussage gemacht hatte, um einen Freund zu belasten. Das Urteil lautete: fünf Monate bedingte Haftstrafe mit dreijähriger Probezeit.
3. Fall: Gefährliche Drohung und Körperverletzung
Im dritten Fall eskalierte eine familiäre Auseinandersetzung gewaltsam. Der Angeklagte war stark alkoholisiert und geriet mit seinem Cousin in Streit. Dabei kam es zu Schlägen, Drohungen und einer Attacke gegen die eigene Mutter. Die Richterin verhängte eine zwölfmonatige Freiheitsstrafe, davon zehn Monate bedingt. Die zwei Monate unbedingte Haftstrafe hatte der Angeklagte bereits in Untersuchungshaft abgesessen. Zusätzlich wurde ihm eine dreijährige Probezeit mit Alkoholverbot sowie die Teilnahme an einem Antiaggressionstraining auferlegt.
Nach den Verhandlungen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen an die Staatsanwältin und die Rechtsanwältin zu stellen, die diese offen und freundlich beantworteten. Die Exkursion vermittelte einen realistischen Einblick in die Arbeit der Justiz und machte deutlich, welche Folgen strafbares Verhalten haben kann. Zugleich zeigte sie, wie wichtig es ist, sich der eigenen Handlungen und Entscheidungen bewusst zu sein.
Ein spannender und lehrreicher Tag, der vielen von uns sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.