Irish Adventure
Informationen zu unserem "Irish Adventure"
Am 15.10.2011 machten sich die 20 Schüler der 3bKTP der Landesberufsschule Arnfels auf zu einem Abenteuer der besonderen Art: Ein zweiwöchiges Auslandspraktikum in Kilkenny, Irland. Mit dabei waren auch zwei Lehrer der Schule.
Natürlich wusste niemand so recht was einen da erwartet, es haben sich einfach alle ganz unbekümmert in dieses Abenteuer gestürzt. Gewohnt haben wir bei ausgewählten Gastfamilien. Dort konnten wir die Freundlichkeit, die Offenheit und die Gastfreundschaft der Iren auf direktem Weg erfahren und erleben. Wir wurden alle sofort in die Familien integriert und haben uns dort sehr wohl gefühlt.
Natürlich waren wir nicht auf Urlaub in Irland, denn wir haben uns ja schließlich dazu entschlossen, ein Auslandspraktikum zu machen. So arbeiteten wir an 5 Tagen die Woche entweder alleine oder zu zweit in verschiedenen KFZ-Werkstätten oder Rasenmäher und Kettensägen-Reparatur-Werkstätten. Auch von den Firmen wurden wir sehr herzlich aufgenommen. Es hat sich recht schnell herausgestellt, dass wir gute Arbeit leisten und uns wurden viele verantwortungsvolle Aufgaben übertragen.
Die Freizeit sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen und so haben wir auch Ausflüge nach Dublin und an die Küste gemacht. Besonderen Spaß hatten wir beim Kart-Racing bei Sturm und Regen oder beim Bowling. Selbstverständlich haben wir auch einige traditionelle Pubs besucht, wovon es ja allein in Kilkenny über 256 an der Zahl gibt.
Die Aer Lingus brachte uns dann wieder sicher zurück nach Österreich. Wir haben einige Kontakte geknüpft und sind nun um unzählige Erfahrungen und Eindrücke reicher. Es war wirklich eine sehr schöne Zeit, die niemand von uns missen möchte und wir hatten jede Menge Spaß.
Natürlich wusste niemand so recht was einen da erwartet, es haben sich einfach alle ganz unbekümmert in dieses Abenteuer gestürzt. Gewohnt haben wir bei ausgewählten Gastfamilien. Dort konnten wir die Freundlichkeit, die Offenheit und die Gastfreundschaft der Iren auf direktem Weg erfahren und erleben. Wir wurden alle sofort in die Familien integriert und haben uns dort sehr wohl gefühlt.
Natürlich waren wir nicht auf Urlaub in Irland, denn wir haben uns ja schließlich dazu entschlossen, ein Auslandspraktikum zu machen. So arbeiteten wir an 5 Tagen die Woche entweder alleine oder zu zweit in verschiedenen KFZ-Werkstätten oder Rasenmäher und Kettensägen-Reparatur-Werkstätten. Auch von den Firmen wurden wir sehr herzlich aufgenommen. Es hat sich recht schnell herausgestellt, dass wir gute Arbeit leisten und uns wurden viele verantwortungsvolle Aufgaben übertragen.
Die Freizeit sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen und so haben wir auch Ausflüge nach Dublin und an die Küste gemacht. Besonderen Spaß hatten wir beim Kart-Racing bei Sturm und Regen oder beim Bowling. Selbstverständlich haben wir auch einige traditionelle Pubs besucht, wovon es ja allein in Kilkenny über 256 an der Zahl gibt.
Die Aer Lingus brachte uns dann wieder sicher zurück nach Österreich. Wir haben einige Kontakte geknüpft und sind nun um unzählige Erfahrungen und Eindrücke reicher. Es war wirklich eine sehr schöne Zeit, die niemand von uns missen möchte und wir hatten jede Menge Spaß.














Entstehung des Projekts
Für die Planung unseres Vorhabens waren Frau Rosmann und Herr Pfeifer verantwortlich. Sie hatten gemeinsam beschlossen dieses Projekt zu starten. Vor allem aus dem Grund weil beide in jungen Jahren selbst jeweils eine Auslandserfahrung gemacht haben und danach erkannt haben wie wertvoll eine solche Erfahrung für einen selbst ist. Und deshalb wollten sie dies auch ihren Schülerinnen und Schülern ermöglichen.
Das Projekt wurde im Rahmen des Leonardo da Vinci Programms durchgeführt. Von dieser EU-Stelle wurde uns im Mai 2011 eine Förderung genehmigt, ohne die dieses Projekt wohl nur sehr schwer durchgeführt werden hätte können.
Da das Projekt während unserer Berufsschulzeit stattfand mussten natürlich auch die Direktion der Landesberufsschule Arnfels, die Schulaufsicht und unsere Lehrbetriebe zustimmen. Danke an all jene Lehrbetriebe, die ihre Lehrlinge sogar mit einem finanziellen Beitrag unterstützt haben!
Das Interesse für die Teilnahme an diesem Projekt war recht hoch und die endgültige Auswahl der Schüler wurde von Frau Rosmann und Herrn Pfeifer vorgenommen. Sie haben eine ziemlich gute Mischung mit tollen Persönlichkeiten gefunden. Dies war auch ein Garant dafür, dass das Projekt letztendlich auch zu einem tollen Erfolg geworden ist!
Das Projekt wurde im Rahmen des Leonardo da Vinci Programms durchgeführt. Von dieser EU-Stelle wurde uns im Mai 2011 eine Förderung genehmigt, ohne die dieses Projekt wohl nur sehr schwer durchgeführt werden hätte können.
Da das Projekt während unserer Berufsschulzeit stattfand mussten natürlich auch die Direktion der Landesberufsschule Arnfels, die Schulaufsicht und unsere Lehrbetriebe zustimmen. Danke an all jene Lehrbetriebe, die ihre Lehrlinge sogar mit einem finanziellen Beitrag unterstützt haben!
Das Interesse für die Teilnahme an diesem Projekt war recht hoch und die endgültige Auswahl der Schüler wurde von Frau Rosmann und Herrn Pfeifer vorgenommen. Sie haben eine ziemlich gute Mischung mit tollen Persönlichkeiten gefunden. Dies war auch ein Garant dafür, dass das Projekt letztendlich auch zu einem tollen Erfolg geworden ist!