Exkursion nach Wien – Rundgang „Demokratie und Republik“
03. Novembet 2025
Am 3. November nahmen die Schüler:innen der Klassen 2bVAAS und 3aSKSL der Landesberufsschule Mitterdorf an einer Exkursion nach Wien teil. Ziel des Lehrausgangs war ein thematischer Rundgang von Denkmal Wien zum Thema „Demokratie und Republik".
Der Rundgang begann bei der Votivkirche, wo wir erste Einblicke in die historischen Entwicklungen der österreichischen Demokratie erhielten. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Wehrmann in Eisen, an dem aufgezeigt wurde, wie Propaganda und nationale Symbolik in Krisenzeiten eingesetzt wurden. Weiter ging es zum Wiener Rathaus, einem zentralen Ort demokratischer Mitbestimmung und kommunalpolitischer Verantwortung. Ein besonderer Schwerpunkt lag anschließend beim österreichischen Parlament, dem Herzstück der parlamentarischen Demokratie in Österreich. Zum Abschluss besuchten wir das Denkmal der Republik, das an die Errichtung der Republik am 12. November 1918 erinnert.
Im Mittelpunkt der Exkursion stand die Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Demokratie in Österreich sowie den Mitbestimmungs- und Mitspracherechten jeder einzelnen Person. Dabei wurde ein historischer Bogen von der Monarchie über die Erste Republik, den Austrofaschismus und den Nationalsozialismus bis in die demokratische Gegenwart gespannt. Den Schüler:innen wurde verdeutlicht, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit darstellt, sondern stets geschützt, gefestigt und weiterentwickelt werden muss.
Ziel der Exkursion war es, das Demokratiebewusstsein der Schüler:innen zu stärken und ihnen die Bedeutung einer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen und politischen Leben bewusst zu machen. Dieser Ausflug bot eine lehrreiche Möglichkeit, politische Bildung direkt vor Ort zu erleben und historische Entwicklungen mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen zu verknüpfen.


