Workshop „Legal Literacy“
23. Oktober 2017
Am 23. Oktober 2017 hatten wir einen knapp 2-stündigen Vortrag über Jugendschutz und Jugendstrafrecht. Es besuchten uns zwei Jus-Studentinnen aus Graz vom Projekt „Legal Literacy", was übersetzt „juristische Kenntnisse" heißt.
Die zwei jungen Damen waren sehr engagiert und kannten sich sehr gut aus. Sie haben uns über Themen wie das Jugendschutz- und Suchtmittelgesetz, Ausgehzeiten von Jugendlichen und über die jeweiligen Strafen wie zum Beispiel bei Mord aufgeklärt. Sie wussten eigentlich genau, was uns brennend interessierte und erklärten uns sehr verständlich komplizierte Themen wie Vorsatz oder auch Notwehr.
Äußerst spannend wurde es auch, als wir selbst eine Gerichtsverhandlung nachstellen sollten. Grundlage war das uns allen bekannte Märchen von „Hänsel und Gretel", wobei die beiden Geschwister vor Gericht kamen und wegen Mordes angeklagt wurden. Einige Schüler übernahmen die Rollen der Anklage, des Richters, des Verteidigers und der Geschworenen. Nach kurzer Erklärung ging es dann auch schon bald los, und wir bekamen einen spannenden Prozess zu sehen. Hänsel und Gretel wurden jedoch des Mordes verurteilt - die Anklagepunkte waren dermaßen erdrückend und die Geschworenen von Beginn an auf der Seite der leider verstorbenen Hexe.
Jeder Schüler bekam noch ein Informationsblatt mit den wichtigsten Inhalten des Vortrags, und wir füllten abschließend noch einen Feedback-Bogen aus.
Dieser Workshop an unserer Schule hat uns allen sehr gut gefallen, denn er war sehr informativ, unterhaltsam und originell.
Victoria Schwaiger
Weitere Infos zu „Legal Literacy Project" in Graz finden Sie unter: www.gllp.at



