GS1-Vortrag in der 4.aSL
13. Jänner 2016
Am 13. Jänner 2016 hatten wir Schülerinnen und Schüler aus der 4aSL die Möglichkeit, an einem Vortrag des global tätigen Standardisierungsbetriebes Global Standards One - kurz GS1 teilzunehmen.
Nach einem kurzen Kennenlernen der Vortragenden, Frau Iris Einzenberger, starteten wir mit dem Vortrag.
Als erstes erzählte uns Frau Einzenberger etwas über Ihren Arbeitsplatz und über ihren Betrieb: „Wir verbinden den Warenfluss mit dem Informationsfluss. Dadurch werden Geschäftsprozesse schneller, günstiger und sicherer. Weltweit hat GS1 in über 150 Ländern knapp 2 Mio. Mitglieder. Mehr als 5 Mrd. Strichcodes werden jeden Tag gescannt." Erstaunlich für uns war, dass GS1 Austria bereits seit 1977 existiert und eine neutrale Non-Profit-Organisation ist.
Danach lernten wir die verschiedenen Identifikationsnummern, wie zum Beispiel die ILN (Internationale Lokationsnummer) zur Identifikation von Unternehmen und Unternehmenseinheiten oder NVE (Nummer der Versandeinheit) zur Identifikation von Versandeinheiten und Lademittel, kennen und erfuhren, wie die Barcodes aufgebaut sind. Weiters erhielten wir noch ergänzende Zusatzinformationen bezüglich RFID (Radio Frequency Identification) zur klassischen Sendungsverfolgung.
Nach einer kurzen Pause durften wir dann via Internet zwei value added services von GS1, nämlich GS1-sync und GS1-connect ausprobieren. Wir erstellten unsere eigene internationale Lokationsnummer, mehrere GTIN und die beim Versand dazugehörige Nummer der Versandeinheit, die wir ausdruckten und mit einem Handscanner auf den Computer übertrugen.
Die 4aSL bedankt sich herzlich für den lehrreichen und interessanten Vortag bei einer sehr engagierten, überaus gut vorbereiteten und kompetenten GS1-Mitarbeiterin Frau Einzenberger.
Alexander Winter, 4aSL













